Adresse:
  Schulenburger Landstraße 20
  30165 Hannover
 
 
  Telefon:
  Telefon: 
  0511 - 71 55 91
  Fax: 
  0511 - 71 55 92
 
 
  Zahnarztpraxis 
  Brüning
 
 
 
 
 
  
 
  Amalgam-Alternativen
 
 
  Leider wird auch heute noch der ein oder andere Zahn durch Karies geschädigt. Das nach Entfernen der kariösen Substanz 
  vorhandene "Loch" muß anschließend mit einem Füllungsmaterial versorgt werden. Viele Patienten haben Vorbehalte gegen das 
  immer noch weit verbreitete Füllungsmaterial Amalgam, da dieses zu ca. 50 % aus Quecksilber besteht und unter Toxikologen 
  und ganzheitlich denkenden Ärzten als bedenklich gilt.
  Auch die Zahnärzte unserer Praxis haben sich intensiv mit dem Thema "Amalgam" auseinandergesetzt. Da es Ziel jeglichen 
  ärztlichen Handeln ist, dem Patienten keinen Schaden zu zufügen und bei der Versorgung mit Amalgamfüllungen dies nicht 
  gänzlich auszuschließen ist, wurde entschieden, in dieser Praxis auf Amalgam als Füllungsmaterial zu verzichten.
  Wir bieten unseren Patienten eine Reihe an Füllungsalternativen an, die im Folgenden eingehender vorgestellt werden sollen.
 
 
  Vollkeramik
 
 
  Hier haben sich die letzten Jahren zwei Verfahren am Markt durchgesetzt. Da ist einmal die computerunterstützt in einer 
  Behandlungssitzung hergestellte CEREC-Restauration und die klassische, laborgefertigte Vollkeramikfüllung aus Empress. Bei 
  beiden Verfahren handelt es sich um hoch biokompatible Versorgungsformen, die höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen 
  und bei fachgerechter Anfertigung in ihrer Haltbarkeit Goldfüllungen gleichzustellen sind.
 
 
  Gold (Edelmetall)
 
 
  Goldfüllungen sind der Klassiker unter den hochwertigen Füllungsmaterialien. Seit vielen Jahrzehnten bewährt überzeugen sie 
  bei fachgerechter Herstellung durch Zahnarzt und Dentallabor mit einer überragenden Haltbarkeit.
 
 
  Composite (Kunststoff)
 
 
  Moderne Compositefüllungsmaterialien werden ständig weiterentwickelt, so dass sie heute bei kleinen bis mittleren Kavitäten 
  als echte Alternative zum Amalgam gelten können. Die fachgerechte Verarbeitung stellt allerdings hohe Ansprüche an den 
  behandelnden Zahnarzt. Werden alle materialspezifischen Eigenheiten berücksichtigt, so können mit Composite ästhetisch 
  ansprechende und dauerhafte Füllungen angefertigt werden. Gegenüber Keramik- und Goldversorgungen haben sie aber eine 
  erhöhte Plaqueanlagerung und keine ganz so gute Abrasionsbeständigkeit.
 
 
  Compomere/Glasionomerzemente
 
 
  Diese Materialien werden wegen ihrer eingeschränkten Haltbarkeit vorwiegend als temporäre Füllungen (Provisorien) für den 
  Zeitraum zwischen 6 und 24 Monaten eingesetzt.